23. September "AufTakt"

 

                Familiengottesdienst in Thumersbach

um 19:00 Uhr

 

Kinder öffnen den Weg zum Himmel.

Familiengottesdienst mit Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer in Thumersbach im Park mit Blick auf das Wasser und die ganze Stadt.

Musikalische Gestaltung von Kindern und Jugendlichen.

 

24. September "Tag der Gastfreundschaft"

 

Gottesdienst mit der Zeller Waldgemeinschaft bei der Elisabethkapelle um 11:00 Uhr.
                Wir pilgern von der Sonnenalm Bergstation - zur Elisabethkapelle auf der Schmittenhöhe Treffpunkt: 8.45 Talstation Sonnenalmbahn, Auffahrt mit der ersten Gondel – gemeinsamer Marsch, reine Gehzeit 2 Stunden
Um 11.00 Uhr feiern wir gemeinsame Bergmesse
Je nach Lust und Laune kann der Rückweg entweder mit der Gondel  oder zu Fuß zurückgelegt werden.
Wichtig: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Wasser und Jause nach persönlichen Bedarf


10.30 Uhr: Gottesdienst in St. Hippolyt

 

Interkulturelles Fest ab 16:00 Uhr im Velmarpark in Schüttdorf
(bei Schlechtwetter im Pfarrsaal Schüttdorf)
 gemeinsames Gebet für den Weltfrieden
 interkulturelle Volkstanzpalette aus Afghanistan, Hawai, Syrien und Ungarn
 Malen mit Henna
 für die Kinder: Gesicht schminken
 orientalische, ungarische und österreichische Köstlichkeiten

Foto: Edith Trentini

 

25. September "Tag des Erinnerns"





Pilgern von Baum zu Baum


 Rund um den See sind Bäume mit verschiedenen Motiven gestaltet. Da gibt es den Baum des Humors, der Engel, der Musik, der Bauernweisheiten. Start des Weges: bei der Kirche Schüttdorf über die Porsche Allee – den Höhenweg nach Thumersbach – wo Zeit ist, bei den Bäumen zu verweilen.                                    Mit dem Rundfahrtenboot den See überqueren und vor der Kirche Zell am See den nächsten Meditationsbaum erforschen.
Von Zell am See geht es wieder am See zurück nach Schüttdorf.
Wichtig: gute Turnschuhe, Wasserflasche für den persönlichen Bedarf, Möglichkeit zur Einkehr im Strandbad Thumersbach.    

Begleitung: Edith Trentini, Pilgerbegleiterin und Wanderführerin, www.pilgern.biz     




Erinnerung, die Zukunft wertschätzt


Zeitzeugen berichten. Eine lebendige Fotoausstellung zur Geschichte der Kirche und des Stadtteils Schüttdorf der ersten und letzten 50 Jahre.

Gäste dieses Abends sind unter anderem:

Generalvikar Roland Rasser, Künstler Josef Zenzmaier, Archivar Horst Scholz, Angehörige des Architekten der Schüttdorfer Kirche und der Familie Polt.

Fotos, die Sie zusätzlich mitbringen, beleben das Gespräch.

Ort: Pfarrsaal Schüttdorf

Beginn: 19.00 Uhr

Musikalische Umrahmung: mit Musik aus den letzten 50 Jahren

Foto: Helene Nähring

 

                                                         

 

               

 

 

 

26. September "Tag der Freude"

    

Tanz und Liturgie


mit Dr. Anna Grabner ab 14:00 Uhr Pfarrkirche und Pfarrsaal Schüttdorf
„Wer nicht tanzt, begreift nicht, was sich begibt!“
In der Bibel finden wir Geschichten, die uns Menschen bewegen. Von der Klage bis zur Freude, von der Geburt bis zum Tod, kein Thema wird ausgeklammert. Wasser begegnet uns in der Bibel von der Sintflut bis hin zur Taufe Jesu. Wir werden uns von diesen Bibelstellen bewegen lassen und tanzend unser Leben vor Gott bringen; hören und spüren, was er uns durch die Musik, die Bewegung und die Gemeinschaft sagen will.
Tänzerische Voraussetzungen: keine erforderlich!


Firmlinge bringen die Stadt zum Strahlen


                Dauer: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Stadtplatz Zell am See

                … gemeinsam eine Sonne am offenen Himmel scheinen lassen.
            Die youngCaritas und das Caritas Zentrum Zell am See werden gemeinsam mit Firmlingen aus dem Pfarrverband die Sonne der Solidarität zum Erstrahlen bringen.
            Jeder Firmling kann bei der Entstehung der Sonne seinen persönlichen Teil beitragen. Passanten, die vorbeikommen, sind herzlich eingeladen mitzuwirken.
            Bei der Sonne handelt es sich um ein kreatives Kunstobjekt, das danach weiterstrahlen wird.
Sobald die Sonne erstrahlt, wird dies bei einem gemeinsamen Picknick gefeiert.
 
 



Die Geschichte der Arche Noah heute. Der Zeller Seezauber

Junge Menschen haben sich kritische Gedanken gemacht zur Schöpfung und dem Umgang der Menschen damit. Zum Ereignis der biblischen Sintflut und dem erneuten Bund Gottes mit Noah und den Menschen. An fünf Tagen des „Offenen Himmels“ ist diese in Bild & Ton von den Schülern gestaltete Laser Show als Zeller Seezauber zu sehen.
Gestaltung des Zeller Seezaubers von Schülerinnen und Schülern der HAK Zell am See
Ort: Elisabethpark

Diese Laser-Show wird auch an folgenden Tagen gezeigt:
Di 26.9./ Do 28.9./ Sa 30.9./ So 1.10. 2017 jeweils um 20.30 Uhr

 

 

Foto: Offener Himmel

27. September "Tag der Schöpfung"

 


 

 Märchen für Kinder bei den Meditationsbäumen

10:00 – 12.00 Uhr


Märchen erklären die Welt, nicht nur für Kinder.  Märchenerzählungen von Iris Nindl

Ort: bei den Bäumen am neuen Schüttdorfer Kirchplatz (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)

Gemeinsam mit der Eltern Kind Gruppe 


 
  „Vom Wachsen und Werden“  - Baumbilder und Lebensbäume


Bilder  und Texte von Frau Mag. Barbara Fink, umrahmt von Musik

Frau Mag. Fink ist Leiterin der Stadtbibliothek Zell am See. Sie singt Sopran im Kirchenchor  der Pfarre und widmet ihre freie Zeit der Kunstfotografie. So entstanden in den letzten Jahren über 1000 meditative Baumbilder

Ort: Pfarrsaal Schüttdorf  
Beginn: 14.00 Uhr

 

 „Die Welt als Schöpfung erkennen“
            Vortrag von Bruder Werner Gregorschitz, Shalomkloster der Franziskaner in Pupping

            Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. (Genesis 1,31)
Die Schöpfung zu erkennen als Auftrag, um mehr Mensch zu werden, um unseren Lebensraum zu erhalten. Der Erhalt der Schöpfung ist die Verantwortung für unsere Kinder und Enkel. Die Schöpfung zu erkennen ist die Chance, das eigene Leben tiefer zu verstehen.

Gemeinsam mit KBW-Schüttdorf

 
Ort: Pfarrsaal Schüttdorf
Beginn: 19.30 Uhr

 

 


 



Foto: Sebastian Schneider

28. September "Tag des Geistes"

 Komm mit mir übers Wasser!

9.00 – 18.00 Uhr

                                                             Solange Petrus auf Jesus fokussiert ist, kann er übers Wasser gehen. Wir stechen gemeinsam in See, um uns Jesus und seinen Jüngern anzunähern, mit ihnen „ins Gespräch zu kommen“, und unseren eigenen „Wasserstand oder Tiefgang“ auszuloten. 
Mit im Boot: Maga Angelika Gassner, Referat für Spiritualität und Bibliodramaleiterin. Es ist die Möglichkeit, am Zeller See mit dem eigenen Boot oder im Boot mit Freunden einem Abschnitt des Evangeliums nach zu erspüren. 

Wie sind Sie dabei? Anmeldung im Pfarrhof (06542 72 478), Zeit für die Ausfahrt vereinbaren, Leute zur Mitfahrt im eigenen Boot einladen, Ihr Boot chartern.           Eine Ausfahrt soll ca. 45 Minuten dauern. Start zu jeder vollen Stunde.

 

Der Geist weht ... ein Abend voller Talente

„Dem Hl. Geist eine Landebahn bereiten“

Pfarrkirche Schüttdorf

 

ab 17 Uhr - Chillen im Turm

Cocktailbar - Do it  Yourself

Interreligiöser Talk

Sprayer Workshop

DJ-Musik

 

ab 18:30 Uhr - Line Up in der Kirche

Jugendtheatergruppe Thumersbach

Chor der NMS Zell am See

Musifanten

Tanzgruppe Rauris

Chor der HLW Bruck

und weiter spannende Acts!

 

Eintritt frei!

 

 

 

 

20:30 Uhr: Der Zeller Seezauber

Die Geschichte der Arche Noah heute.

Ort: Elisabethpark

 

29. September "Tag des ZuHörens"

 

 

Wie Liebe gelingt


14.00 – 17.30 Uhr

Der Workshop für Paare im Rahmen des "Offenen Himmels 2017" ist ein Angebot an Paare, ihre Beziehung für ein paar Stunden in den Mittelpunkt zu rücken.
Wie schaffen Paare den Spagat zwischen Funktion und Genuss? Wie bleiben sie in kargeren Frei-Zeiten über wichtige persönliche Themen im Gespräch? Und wie bewahren sie sich im Alltag die Frische und Freude einer lebendigen Beziehung?    

Ort: Partner- und Familienberatungsstelle Pinzgau, Zell am See, Hafnergasse 3
Referentinnen: Viktoria Rainer, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
                            Annemarie Parhammer, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Anmeldung und Information:  Viktoria Rainer,  Tel. 0664/73479352 , Kein Beitrag



 

„Erzähl mir deine Story. Ich hör dir zu.“ 

14.00 - 17.00 Uhr



Frauen und Männer sind für Sie da. Sie hören zu. Reden tut gut. Ihre Geschichte, Ihre Frage, Ihre Sorge, Ihr Anliegen findet Gehör.
Orte: verschiedene Plätze in Zell am See


Firmung in Schüttdorf

17.00 Uhr


Firmspender: GV Roland Rasser


Foto: Sebastian Schneider

 

 

 

 

30. September "Tag des Segens"

 

Firmung in Zell am See

 Beginn: 10:00 Uhr

Firmspender: Generalvikar Roland Rasser




„50er Brennen“ an verschiedenen Orten rund um den See

Begegnungsfest als Auftakt zum Jubiläum


Foto: Helene Nährung

 

 

1. Oktober "Tag des Dankes"




                Festgottesdienst mit Erntedankumzug

Beginn: 09:00 Uhr Begrüßung der Ehrengäste beim Sporthotel Alpenblick
                Segnung der Erntekrone und Gaben
                Festzug zur Schüttdorfer Kirche
                Dankgottesdienst
                Festakt und Agape auf dem Kirchplatz

                „Ernte-Tanz“ im Sporthotel Alpenblick